Ausbildung macht Elternstolz – der Podcast für Eltern
Wie können Sie als Eltern Ihrem Kind bei der Berufswahl unterstützend zur Seite stehen? Elternstolz-Coach Kristina lädt sich dazu spannende Gesprächspartner ein, um sich mit ihnen über Themen rund um die Berufsentscheidung und Berufsausbildung auszutauschen. Wie hat sie persönlich ihre eigene Ausbildung weitergebracht und welche Beobachtungen machen sie in Bezug auf Karrierechancen und berufliche Bildung heute? Hören Sie, wie der Elternstolz-Coach und seine Gäste vielfältige Perspektiven für die Berufsorientierung ihres Kindes vorstellen.
Karriere mit Frauenpower
Gemeinsam mit drei Kolleginnen und viel Mut hat Birgit Rodler 2009 die insolvente Eleonore Meinel Fahnenfabrik übernommen und diese als AFW Creativ Stickerei weitergeführt. Mit Erfolg: Nach wie vor sind ihre bestickten oder restaurierten Abzeichen, Fahnen und Wimpel gefragt, zum Beispiel vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im Gespräch mit Elternstolz-Coach Kristina zeichnet die heute 60-Jährige ein farbenfrohes Bild vom Beruf der Bekleidungsnäherin mit Schwerpunkt Stickerei, ihrer Karriere und der Branche.
Tradition mit Zukunft
„Es ist viel mehr, als nur Blumen zu verkaufen“, lernte Kerstin Schwarzfischer von ihrer Ausbilderin. Heute steht die leidenschaftliche Floristik-Meisterin als Unternehmerin in ihrem eigenen Ladengeschäft, stattet Hochzeiten aus, gibt Workshops für Kalligrafie, unterhält einen Deko-Verleih und kümmert sich um ihren Marketing-Auftritt in den sozialen Medien. Wie es dazu kam und welche Rolle der Zufall in ihrem Berufsleben spielt, erzählt sie im Gespräch mit Elternstolz-Coach Kristina. Unbedingt anhören!
Unternehmen gründen
Schule war nicht seins; zu viel Theorie. Doch in der Ausbildung zum Industriemechaniker ist Moritz Grotepass aufgeblüht. „Das war die wichtigste Entscheidung meines Lebens“, sagt er. Heute ist er CEO der Unternehmen Wake-Concept und Wakeparx. Letzteres baut weltweit Wakeboardlifte und hat mehrere Patente auf eigene Erfindungen. Im Gespräch mit Elternstolz-Coach Kristina erklärt er, wie eins zum andern kam und was Erfolg für ihn bedeutet.
Alles, ausser gewöhnlich
Unterschiedlicher könnten die Vorstellungen vom späteren Traumberuf nicht sein: „Außergewöhnlich gut“, findet Melissa ihre Ausbildung zur Metzgerin. Das findet auch Rene, der sich für den Beruf des Tourismuskaufmanns entschieden hat. Im Gespräch mit Elternstolz-Coach Kristina erzählen beide, wie sie ihre Berufswahl getroffen haben und was sie für die Zukunft planen. Jetzt reinhören!
Motivieren können
Ihre Begeisterung fürs Bergsteigen und Extremklettern haben Alexander und Thomas Huber zum Beruf gemacht. Doch die Huberbuam sind auch als Motivationscoachs erfolgreich: Im Gespräch mit Elternstolz-Coach Kristina erzählen sie, wie Eltern ihren Kindern Kraft und Selbstvertrauen in die eigenen Stärken mitgeben können: „Bergsteigen ist eine Metapher fürs Leben“. Unbedingt reinhören!
Beruf(-ung) finden
„Ich muss explodieren in meiner Leidenschaft“, erklärt Tina Schüssler ihren Lebensweg, der sie gleich in mehrere Berufungen geführt hat. Die Kickbox-Weltmeisterin erzählt Elternstolz-Coach Kristina, wie ihre Karriere mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau begann und warum sie Eltern rät, unbedingt für die beruflichen Zukunftswünsche ihrer Kinder offen zu sein. Reinhören lohnt sich!
Früh Verantwortung übernehmen
„Je früher man anfängt, umso leichter hat man’s“: Stefan Marquard, der erfolgreiche TV-Koch und Gastro-Unternehmer spricht mit Elternstolz-Coach Kristina über den frühen Berufsstart in eine Profikarriere und wie wertvoll es sein kann, die eigenen Karriereperspektiven regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Jetzt anhören!
Total digital! Wie funktioniert Ausbildungssuche heute?
Wie findet mein Kind einen Ausbildungsplatz im Internet? Wie funktioniert eine digitale Bewerbung und wie läuft der digitale Besuch einer Ausbildungsmesse ab? Karl-Heinz Friedrich, Bereichsleiter Berufliche Bildung der IHK Niederbayern in Passau, berichtet davon, wie Digitalisierung den Start ins Berufsleben verändert. Unbedingt reinhören!
Berufsorientierung in Corona-Zeiten
Wie hat Corona die Berufsorientierung verändert? Was können Eltern tun, um ihre Kinder vor dem Schulabschluss bei der Informationssuche und Beratung zu möglichen Ausbildungsberufen zu unterstützen? Auf diese und weitere Fragen antwortet Alexander Dietz von der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Reinhören lohnt sich!